100 Jahre Albert Balzer AG

Tauchen Sie ein in die faszinierende 100-jährige Geschichte der Albert Balzer AG und entdecken Sie unser elektronisches Jubiläumsbuch!

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Anfänge unserer Produktpalette, interessante Details zu patentierten Erfindungen, humorvolle Anekdoten und Geschichten zum Schmunzeln. Lernen Sie den visionären Gründer und Erfinder Albert Balzer sen. und seine Nachfolger kennen und erfahren Sie mehr über die Hintergründe unserer Entwicklung von 1924 bis heute.

Einfach aufs Buch klicken und viel Spass!

Blog-Titelbild-650x.png


Temperaturfühler vom Profi

Albert Balzer AG zählt zu den führenden Unternehmen in der Temperaturmesstechnik. Wir produzieren Widerstandsthermometern, Thermoelementen und Schutzrohre in Sonderanfertigungen und Serienproduktionen. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen aus den Branchen Chemie, Pharma, Industrie, Maschinen- und Apparatebau, Automation, Haus- und Gebäudetechnik und Wissenschaft. 

Widerstandsthermometer

thermometer_solothurn.jpg

Widerstandsthermometer für jegliche Anwendung. PT100, PT1000, NTC oder PTC Sensoren, Kabelfühler, Flanschfühler, Einschraubfühler, Bajonettfühler, Anlege- fühler, Oberflächenfühler, Raumfühler sowie Aussenfühler. Stellen Sie sich den passenden Fühler im Konfigurator zusammen oder wählen Sie einen Standardfühler.

Thermoelemente

thermoelemente_dornach.jpg

Thermoelemente bis +1800°C. Typ K, J, S, T, R. Mantelthermoelement, Drahthermo- element, Flanschthermoelement, Ein- schraubthermoelement, mit oder ohne Stecker - hier finden Sie das passende Produkt. Wir sind spezialisiert auf die Fertigung nach Kundenwunsch, haben natürlich aber auch die Standards im Sortiment.

Zubehör

thema3_web(1).png

Schutzrohre, Prozessanschlüsse, Klemm- verschraubungen, div. Anschlussleitungen, Stecker, Anschlussköpfe und vieles mehr - als rund um das nötige Zubehör für die Temperaturmesstechnik. Auch hier fertigen wir nebst gängigen Standards gerne nach Mass und dies bereits ab Einzelstücken.

 

LAUDA_Kalibrierthermostate_ECO_02_300x290_72.jpg

Kalibrierung

Auf Kundenwunsch kalibrieren wir in unserem eigenen Labor in Dornach neu bestellte, sowie bestehende Temperaturfühler. Die Werkskalibrierung erfolgt durch eine Vergleichsmessung mit einem SCS geprüften Fühler in einem Flüssigkeitsbad (Stabilität ± 0,05°C). Die erreichbare Messgenauigkeit beträgt ± 0,1 °C bei einem Messbereich von -20°C bis +170°C.

Die genauen Messpunkte werden dokumentiert und mit einem Kalibrierungszertifikat dem geprüften Temperaturfühler mitgeliefert.